Orographische Hebung bezeichnet den Prozess, bei dem Luftmassen beim Überqueren von Gebirgen oder Hügeln gezwungen werden, aufzusteigen. Wenn die feuchte Luft aufsteigt, kühlt sie sich... [mehr]
Orographische Hebung bezeichnet den Prozess, bei dem Luftmassen beim Überqueren von Gebirgen oder Hügeln gezwungen werden, aufzusteigen. Wenn die feuchte Luft aufsteigt, kühlt sie sich... [mehr]
Ein Kran hebt Lasten, indem er eine mechanische Vorrichtung nutzt, die aus einem Ausleger, einer Winde und einem Haken besteht. Der Ausleger ist der lange Arm des Krans, der die Last anhebt und bewegt... [mehr]
Der Ausdruck "habe ich nun auf meinen freitäglichen Kunden-JF gehoben" könnte darauf hinweisen, dass jemand eine bestimmte Aufgabe, Verantwortung oder ein Projekt auf einen Kunden... [mehr]
Orographische Hebungen sind atmosphärische Phänomene, die auftreten, wenn feuchte Luftmassen auf ein Gebirge oder eine Erhebung treffen. Wenn die Luft aufsteigt, kühlt sie sich ab, was... [mehr]