Was sind orographische Hebungen?

Antwort

Orographische Hebungen sind atmosphärische Phänomene, die auftreten, wenn feuchte Luftmassen auf ein Gebirge oder eine Erhebung treffen. Wenn die Luft aufsteigt, kühlt sie sich ab, was zur Kondensation von Wasserdampf und zur Bildung von Wolken führt. Dies kann zu Niederschlägen auf der windzugewandten Seite des Gebirges führen. Auf der leeseitigen Seite, wo die Luft wieder absinkt, kann es hingegen zu trockeneren Bedingungen kommen, was oft als Regenschatten bezeichnet wird. Orographische Hebungen sind somit ein wichtiger Faktor für das lokale Klima und die Verteilung von Niederschlägen in gebirgigen Regionen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten