Einen Akkord spielt man einen Halbtonschritt tiefer, wenn man die gesamte Harmonie in eine tiefere Tonlage transponieren möchte. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispi... [mehr]
Einen Akkord spielt man einen Halbtonschritt tiefer, wenn man die gesamte Harmonie in eine tiefere Tonlage transponieren möchte. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispi... [mehr]
Halbtonschritte sind die kleinsten Intervalle in der westlichen Musik. Sie entsprechen dem Abstand zwischen zwei benachbarten Tönen auf einer Klaviatur, wie zum Beispiel von einem C zu einem Cis... [mehr]
Akkorde werden in der Regel aus einer Kombination von Ganzton- und Halbtonschritten gebildet. Ein einfacher Dur-Akkord besteht beispielsweise aus einem Grundton, einer großen Terz (zwei Ganztons... [mehr]