Akkorde werden in der Regel aus einer Kombination von Ganzton- und Halbtonschritten gebildet. Ein einfacher Dur-Akkord besteht beispielsweise aus einem Grundton, einer großen Terz (zwei Ganztonschritte) und einer kleinen Terz (ein Halbtonschritt). Bei einem Moll-Akkord ist es umgekehrt: Er besteht aus einem Grundton, einer kleinen Terz (ein Halbtonschritt) und einer großen Terz (zwei Ganztonschritte). Die genaue Struktur hängt also von der Art des Akkords ab.