Hier sind die Noten für das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein, kommet“ in der Tonart C-Dur (eine der gebräuchlichsten Versionen): **Melodie (C-Dur, 4/4-Takt):** ``` C C D E... [mehr]
Nein, der Ton "Eis" ist nicht der gleiche wie "F", aber sie liegen sehr nah beieinander. "Eis" ist die enharmonische Verwechslung von "F". Das bedeutet: Auf einem Klavier zum Beispiel wird "Eis" (E♯) auf derselben Taste gespielt wie "F", weil E♯ und F im gleichstufig temperierten System denselben Klang haben. In der Musiktheorie werden sie aber unterschiedlich notiert und haben je nach musikalischem Zusammenhang eine andere Funktion. Zusammengefasst: **Klanglich**: E♯ ("Eis") und F sind identisch (im modernen westlichen Tonsystem). **Theoretisch**: Sie werden unterschiedlich geschrieben und können unterschiedliche Bedeutungen im Notentext haben. Mehr dazu findest du z.B. hier: [Wikipedia: Enharmonische Verwechslung](https://de.wikipedia.org/wiki/Enharmonische_Verwechslung)
Hier sind die Noten für das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein, kommet“ in der Tonart C-Dur (eine der gebräuchlichsten Versionen): **Melodie (C-Dur, 4/4-Takt):** ``` C C D E... [mehr]
Wenn ein Altsaxophon (in Es-Stimmung) auf dem Notenblatt ein g spielt, erklingt tatsächlich ein es (E♭) eine kleine Terz tiefer. Das heißt: Das notierte g klingt als es^1 (E♭1) auf dem Klav... [mehr]