Für den Einbau als Tragschicht muss eine Gesteinskörnung bestimmte Eigenschaften aufweisen: 1. **Korngrößenverteilung**: Die Körnung sollte eine ausgewogene Verteilung der K... [mehr]
Für den Einbau als Tragschicht muss eine Gesteinskörnung bestimmte Eigenschaften aufweisen: 1. **Korngrößenverteilung**: Die Körnung sollte eine ausgewogene Verteilung der K... [mehr]
Ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm kann im Straßenbau problematisch sein, wenn es nicht die erforderlichen Eigenschaften aufweist. Die Korngrößenver... [mehr]
Ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm nach SoB-StB (Sonderrichtlinien für den Bau) wird häufig für verschiedene Bauanwendungen verwendet, insbesondere im... [mehr]
Ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm kann aus mehreren Gründen als nicht optimal angesehen werden: 1. **Kohäsion und Stabilität**: Größere G... [mehr]
Der Wasseranspruch eines Korngemisches von Gesteinskörnung wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Korngrößenverteilung**: Die Verteilung der verschiedenen Korngrößen... [mehr]
Der Bereich zwischen der Grenzsieblinie a und c wird als "Kornbereich" oder "Kornfraktion" bezeichnet. Dieser Bereich ist gekennzeichnet durch die Korngrößen, die zwisch... [mehr]
Gesteinskörnungen im Bereich oberhalb der Grenzsieblinie C können mehrere Nachteile mit sich bringen: 1. **Verarbeitbarkeit**: Größere Körnungen können die Verarbeitbar... [mehr]