Welche Eigenschaften muss Gesteinskörnung für den Einbau als Tragschicht besitzen?

Antwort

Für den Einbau als Tragschicht muss eine Gesteinskörnung bestimmte Eigenschaften aufweisen: 1. **Korngrößenverteilung**: Die Körnung sollte eine ausgewogene Verteilung der Korngrößen haben, um eine gute Verdichtung und Stabilität zu gewährleisten. 2. **Festigkeit**: Die Gesteinskörnung muss ausreichend Druck- und Zugfestigkeit besitzen, um den Belastungen durch Verkehr und andere Einwirkungen standzuhalten. 3. **Form und Oberflächenbeschaffenheit**: Die Körner sollten eine möglichst kubische Form und eine raue Oberfläche haben, um die Haftung zwischen den Körnern zu verbessern. 4. **Wasserempfindlichkeit**: Die Körnung sollte wasserbeständig sein, um eine Verformung oder Schwächung bei Nässe zu vermeiden. 5. **Frostbeständigkeit**: Insbesondere in Regionen mit Frost-Tau-Wechsel sollte die Gesteinskörnung frostbeständig sein, um Schäden durch Frostsprengung zu verhindern. 6. **Reinheit**: Die Körnung sollte frei von organischen Stoffen, Schluff und Ton sein, da diese die Tragfähigkeit und Stabilität beeinträchtigen können. 7. **Dichte**: Eine hohe Dichte der Körnung trägt zur Stabilität und Tragfähigkeit der Tragschicht bei. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Funktionalität der Tragschicht in Bauprojekten zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Eigenschaften haben Kalksandsteine?

Kalksandsteine sind ein beliebtes Baumaterial, das aus einer Mischung von Kalk, Sand und Wasser hergestellt wird. Hier sind einige ihrer Eigenschaften: 1. **Dämmfähigkeit**: Kalksandsteine... [mehr]

Bevorzugte Tragschicht bei stark befahrenen Straßen?

Bei stark befahrenen Straßen wird in der Regel eine Tragschicht aus Asphalt bevorzugt, insbesondere eine dicke Asphalttragschicht. Diese bietet eine hohe Tragfähigkeit, gute Verformungsbest... [mehr]

Faktoren, die den Wasseranspruch eines Korngemisches von Gesteinskörnung beeinflussen.

Der Wasseranspruch eines Korngemisches von Gesteinskörnung wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Korngrößenverteilung**: Die Verteilung der verschiedenen Korngrößen... [mehr]

Warum ist ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm nicht gut?

Ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm kann aus mehreren Gründen als nicht optimal angesehen werden: 1. **Kohäsion und Stabilität**: Größere G... [mehr]

Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm nach SoB-StB?

Ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm nach SoB-StB (Sonderrichtlinien für den Bau) wird häufig für verschiedene Bauanwendungen verwendet, insbesondere im... [mehr]

Ist ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm schlecht für den Straßenbau?

Ein Baustoffgemisch mit natürlicher Gesteinskörnung 0/45 mm kann im Straßenbau problematisch sein, wenn es nicht die erforderlichen Eigenschaften aufweist. Die Korngrößenver... [mehr]