Erntehelfer gehören zum primären Wirtschaftssektor, der sich mit der Gewinnung und Bereitstellung von Rohstoffen befasst. In diesem Fall handelt es sich um die Landwirtschaft.
Erntehelfer gehören zum primären Wirtschaftssektor, der sich mit der Gewinnung und Bereitstellung von Rohstoffen befasst. In diesem Fall handelt es sich um die Landwirtschaft.
Ja, Erntehelfer aus Nicht-EU-Staaten haben grundsätzlich Anspruch auf den deutschen Mindestlohn. Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland das Mindestlohngesetz (MiLoG), das für alle Arbei... [mehr]
„Erntehelfer aus Polen“ gehört zur 2. Personenfreizügigkeit. Diese Regelung ermöglicht es Personen aus EU-Mitgliedstaaten, in anderen Mitgliedstaaten zu arbeiten und dort ih... [mehr]
Bei der Getreideernte gibt es verschiedene Berufe und Tätigkeiten, die eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehören: 1. **Landwirt**: Verantwortlich für die gesamte Bewirtschaftung des Fe... [mehr]