Die Germanenmission des Bonifatius bezieht sich auf die Bemühungen heiligen Bonifatius (ca. 675–754), das Christentum unter den germanischen Völkern zu verbreiten. Bonifatius, urspr&uu... [mehr]
Die Germanenmission des Bonifatius bezieht sich auf die Bemühungen heiligen Bonifatius (ca. 675–754), das Christentum unter den germanischen Völkern zu verbreiten. Bonifatius, urspr&uu... [mehr]
Bonifatius fällte die Donareiche im Jahr 723. Die Donareiche, auch als Thor's Eiche bekannt, war ein heiliger Baum der germanischen Stämme und stand in der Nähe des heutigen Fritzl... [mehr]
Bonifatius, auch bekannt als der Apostel der Deutschen, wurde am 5. Juni 754 in Dokkum, Friesland, ermordet. Die Umstände seines Todes sind eng mit seiner Missionstätigkeit verbunden. Bonifa... [mehr]
Bonifatius, auch bekannt als der Apostel der Deutschen, wurde um das Jahr 675 in Wessex, England, geboren. Er stammte aus einer adligen Familie, die dem christlichen Glauben verbunden war. Sein Geburt... [mehr]
Bonifatius, auch bekannt als der Apostel der Deutschen, wurde um 675 in Wessex, England, geboren. Seine Familie stammte aus einer adligen, christlichen Familie, die wahrscheinlich in der Region Wessex... [mehr]
Bonifatius, auch bekannt als der Apostel der Deutschen, war ein bedeutender Missionar im 8. Jahrhundert. Seine Reisen nach Rom waren entscheidend für seine Missionstätigkeit in Deutschland.... [mehr]