Der assyrische König Sanherib (auch Sennacherib genannt) wurde laut historischen Quellen im Jahr 681 v. Chr. ermordet. Nach dem biblischen Bericht (2. Könige 19,37 und Jesaja 37,38) sowie as... [mehr]
Bonifatius, auch bekannt als der Apostel der Deutschen, wurde am 5. Juni 754 in Dokkum, Friesland, ermordet. Die Umstände seines Todes sind eng mit seiner Missionstätigkeit verbunden. Bonifatius war ein englischer Mönch, der im Auftrag der Kirche nach Deutschland kam, um das Christentum zu verbreiten und heidnische Bräuche zu bekämpfen. Er war in Friesland aktiv, wo er versuchte, die dort lebenden heidnischen Stämme zu bekehren. Während seiner Missionstätigkeit wurde er von einer Gruppe von Heiden angegriffen, die seine Aktivitäten als Bedrohung für ihre Traditionen ansahen. Bonifatius und seine Begleiter wurden überfallen, und er wurde getötet. Sein Tod gilt als Märtyrertod, und er wurde später heiliggesprochen. Bonifatius' Mission und sein Tod hatten einen nachhaltigen Einfluss auf die Christianisierung Deutschlands.
Der assyrische König Sanherib (auch Sennacherib genannt) wurde laut historischen Quellen im Jahr 681 v. Chr. ermordet. Nach dem biblischen Bericht (2. Könige 19,37 und Jesaja 37,38) sowie as... [mehr]
Gustav Stresemann ist am 3. Oktober 1929 in Berlin an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Bereits zuvor hatte er mehrere gesundheitliche Probleme, darunter einen ersten Schlaganfall im August 19... [mehr]