Tachypnoe bezeichnet eine erhöhte Atemfrequenz. Bei Erwachsenen spricht man in der Regel von Tachypnoe, wenn die Atemfrequenz über 20 Atemzüge pro Minute liegt. Bei Kindern und Neugebor... [mehr]
Tachypnoe bezeichnet eine erhöhte Atemfrequenz. Bei Erwachsenen spricht man in der Regel von Tachypnoe, wenn die Atemfrequenz über 20 Atemzüge pro Minute liegt. Bei Kindern und Neugebor... [mehr]
Bradypnoe bezeichnet eine abnormale Verlangsamung der Atemfrequenz. Bei Erwachsenen spricht man in der Regel von Bradypnoe, wenn die Atemfrequenz unter 12 Atemzüge pro Minute fällt.
Tiefe Atemzüge sind für den venösen Rückstrom förderlich, weil sie den Druck im Brustraum und im Bauchraum beeinflussen. Wenn du tief einatmest, dehnt sich der Brustkorb und d... [mehr]
Ein durchschnittlicher Erwachsener atmet in Ruhe etwa 12 bis 20 Mal pro Minute. Das bedeutet, dass man in einer Stunde etwa 720 bis 1.200 Atemzüge macht.
Atemzüge bei Kindern können aus verschiedenen Gründen variieren. Es ist wichtig, die normale Atemfrequenz für das jeweilige Alter zu kennen. Bei Neugeborenen liegt die normale Atem... [mehr]
Die Anzahl der Atemzüge, die ein Mensch im Leben macht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Atemfrequenz und der Lebensdauer. Im Durchschnitt atmet ein Erwachsener etwa 12 bis... [mehr]