Tiefe Atemzüge sind für den venösen Rückstrom förderlich, weil sie den Druck im Brustraum und im Bauchraum beeinflussen. Wenn du tief einatmest, dehnt sich der Brustkorb und der Druck im Brustraum sinkt. Dies führt dazu, dass das Blut aus den Venen des Körpers, insbesondere aus den unteren Extremitäten, leichter in das Herz zurückfließen kann. Zusätzlich wird beim Ausatmen der Druck im Bauchraum erhöht, was die Venen in diesem Bereich komprimiert und den Blutfluss in Richtung Herz fördert. Diese Wechselwirkungen zwischen Atembewegungen und venösem Rückstrom sind Teil des sogenannten "respiratorischen Pumpmechanismus", der eine wichtige Rolle bei der Blutzirkulation spielt.