Das Atomlager Asse, offiziell als "Bergwerk Asse II" bekannt, wurde in den 1960er Jahren genehmigt. Die Genehmigung für den Betrieb des Lagers wurde von der damaligen Bundesregierung un... [mehr]
Das Atomlager Asse, offiziell als "Bergwerk Asse II" bekannt, wurde in den 1960er Jahren genehmigt. Die Genehmigung für den Betrieb des Lagers wurde von der damaligen Bundesregierung un... [mehr]
In der Asse, einem ehemaligen Salzbergwerk in Deutschland, lagern etwa 126.000 Kubikmeter radioaktiver Abfall. Diese Menge umfasst sowohl schwach- als auch mittelradioaktive Abfälle, die dort sei... [mehr]
Der Fischsterben in der Münster Assen kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Wasserqualität**: Verschmutzung durch Abwässer, Chemikalien oder Nährst... [mehr]