Wer Genehmigte Das Atomlager Asse?

Antwort

Das Atomlager Asse, offiziell als "Bergwerk Asse II" bekannt, wurde in den 1960er Jahren genehmigt. Die Genehmigung für den Betrieb des Lagers wurde von der damaligen Bundesregierung und den zuständigen Aufsichtsbehörden erteilt. Die Verantwortung lag bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Das Lager wurde ursprünglich für die Einlagerung von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen genutzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten