Ein anaerober Stoffwechsel bezieht sich auf die Energiegewinnung den Muskeln ohne Sauerstoff. Dies tritt typischerweise bei intensiven, kurzen Belastungen auf, wie z.B. beim Sprinten, Gewichtheben ode... [mehr]
Ein anaerober Stoffwechsel bezieht sich auf die Energiegewinnung den Muskeln ohne Sauerstoff. Dies tritt typischerweise bei intensiven, kurzen Belastungen auf, wie z.B. beim Sprinten, Gewichtheben ode... [mehr]
Bei der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung entstehen unterschiedliche Stoffwechselend- bzw. Zwischenprodukte: **Aerobe Energiebereitstellung:** 1. **Glykolyse:** - Zwischenprodukte: Gluco... [mehr]
Bei der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung entstehen unterschiedliche Stoffwechselend- und -zwischenprodukte: **Aerobe Energiebereitstellung:** 1. **Glykolyse:** - Zwischenprodukte: Gluco... [mehr]
Bei der aeroben Energiegewinnung, die in Anwesenheit von Sauerstoff stattfindet, wird aus einem Molekül Gluk (C6H12O6) etwa 36 bis 38 Moleküle ATP (Adenosintriphosphat) gewonnen. Der genaue... [mehr]
Der anaerobe und der aerobe Stoffwechsel sind zwei verschiedene Wege, wie der Körper Energie aus Nährstoffen gewinnen kann. **Anaerober Stoffwechsel:** - **Definition:** Der anaerobe Stoffw... [mehr]
Ja, das stimmt teilweise. Der anaerobe Abbau von organischemlenstoff ist kompliziert, weil er mehrere Schritte und verschiedene Mikroorganismen umfasst, die in einer komplexen Gemeinschaft zusammenarb... [mehr]