Welche Stoffwechselend- bzw. Zwischenprodukte entstehen bei aerober und anaerober Energiebereitstellung?

Antwort

Bei der aeroben und anaeroben Energiebereitstellung entstehen unterschiedliche Stoffwechselend- bzw. Zwischenprodukte: **Aerobe Energiebereitstellung:** 1. **Glykolyse:** - Zwischenprodukte: Glucose wird zu Pyruvat abgebaut. - Endprodukte: 2 Moleküle Pyruvat, 2 Moleküle ATP, 2 Moleküle NADH. 2. **Citratzyklus (Krebs-Zyklus):** - Zwischenprodukte: Acetyl-CoA, Citrat, Isocitrat, α-Ketoglutarat, Succinyl-CoA, Succinat, Fumarat, Malat, Oxalacetat. - Endprodukte: CO₂, NADH, FADH₂, GTP (wird zu ATP umgewandelt). 3. **Atmungskette (oxidative Phosphorylierung):** - Zwischenprodukte: Elektronentransport durch verschiedene Komplexe (I-IV). - Endprodukte: Wasser (H₂O), ATP. **Anaerobe Energiebereitstellung:** 1. **Glykolyse:** - Zwischenprodukte: Glucose wird zu Pyruvat abgebaut. - Endprodukte: 2 Moleküle Pyruvat, 2 Moleküle ATP, 2 Moleküle NADH. 2. **Milchsäuregärung (bei Tieren und Menschen):** - Zwischenprodukte: Pyruvat wird zu Lactat reduziert. - Endprodukte: Lactat, NAD⁺ (wird regeneriert). 3. **Alkoholische Gärung (bei Hefen und einigen Bakterien):** - Zwischenprodukte: Pyruvat wird zu Acetaldehyd und dann zu Ethanol reduziert. - Endprodukte: Ethanol, CO₂, NAD⁺ (wird regeneriert). Die aerobe Energiebereitstellung ist effizienter und produziert mehr ATP pro Glucosemolekül als die anaerobe Energiebereitstellung.

KI fragen