5 Fragen zu Ammoniumchlorid

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Ammoniumchlorid

Welches Stoffmengenverhältnis benötigen Ammoniumchlorid und Ammoniak in Wasser für pH 10?

Um einen stabilen pH-Wert von 10 mit Ammoniumchlorid (NH4Cl) und Ammoniak (NH3) in Wasser zu erreichen, kannst du das Henderson-Hasselbalch-Gleichung verwenden. Diese Gleichung beschreibt das Verh&aum... [mehr]

Entstehen bei starker Erhitzung von Eisensulfat und Ammoniumchlorid Eisenchlorid und Ammoniumsulfat?

Nein, bei der starken Erhitzung einer Mischung aus **Eisensulfat** (FeSO₄) und **Ammoniumchlorid** (NH₄Cl) entstehen **nicht** Eisenchlorid (FeCl₃ oder FeCl₂) und Ammoniumsulfat ((NH₄)₂SO₄). **Begr&u... [mehr]

Reaktion von Nickelchlorid, Ammoniumchlorid, Ammoniak und Thioacetamid.

Die Reaktion zwischen Nickelchlorid (NiCl₂), Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Ammoniak (NH₃) und Thioacetamid (CH₃CSNH₂) kann zu verschiedenen Produkten führen, abhängig von den Reaktionsbedingungen... [mehr]

Wie entsteht Nickelsulfid aus Nickelchlorid, Ammoniumchlorid, Ammoniak und Thioacetamid?

Nickelsulfid (NiS) kann durch eine chemische Reaktion zwischen Nickelchlorid (NiCl₂), Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Ammoniak (NH₃) und Thioacetamid (CH₃CSNH₂) hergestellt werden. Der Prozess umfasst mehrer... [mehr]

Welche Produkte entstehen beim Erhitzen einer Mischung aus Ammoniumchlorid, Kaliumnitrat, Eisensulfat und Quecksilber?

Wenn Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Kaliumnitrat (KNO₃), Eisensulfat (FeSO₄) und Quecksilber (Hg) gemischt und erhitzt werden, laufen mehrere chemische Reaktionen ab, da alle vier Stoffe bei Hitze unterschi... [mehr]