Nickelsulfid (NiS) kann durch eine chemische Reaktion zwischen Nickelchlorid (NiCl₂), Ammoniumchlorid (NH₄Cl), Ammoniak (NH₃) und Thioacetamid (CH₃CSNH₂) hergestellt werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte: 1. **Löslichkeit und Bildung von Nickelkomplexen**: Nickelchlorid wird in Wasser gelöst, und Ammoniak wird hinzugefügt, um einen Nickelammoniakkomplex zu bilden. Dies geschieht, weil Ammoniak als Ligand wirkt und mit Nickelionen (Ni²⁺) reagiert. 2. **Reaktion mit Thioacetamid**: Thioacetamid wird in die Lösung gegeben. Es liefert Sulfidionen (S²⁻) durch Hydrolyse oder direkte Reaktion, die mit dem Nickelkomplex reagieren. 3. **Fällung von Nickelsulfid**: Die Sulfidionen reagieren mit den Nickelionen, was zur Bildung von Nickelsulfid führt. Diese Reaktion kann durch die folgende Gleichung dargestellt werden: \[ \text{Ni}^{2+} + \text{S}^{2-} \rightarrow \text{NiS} \downarrow \] 4. **Fällung und Trennung**: Das Nickelsulfid fällt als schwarzes Feststoff aus der Lösung aus und kann durch Filtration oder Zentrifugation von der Lösung getrennt werden. Zusammengefasst entsteht Nickelsulfid durch die Wechselwirkung der genannten Reaktanten, wobei Nickelionen und Sulfidionen in einer Lösung kombiniert werden, um das feste Produkt NiS zu bilden.