Allosterische Reaktionen im Stoffwechsel beziehen sich auf die Regulation von Enzymen durch Moleküle, die an Stellen binden, die nicht das aktive Zentrum des Enzyms sind. Diese Bindung verän... [mehr]
Allosterische Reaktionen im Stoffwechsel beziehen sich auf die Regulation von Enzymen durch Moleküle, die an Stellen binden, die nicht das aktive Zentrum des Enzyms sind. Diese Bindung verän... [mehr]
Ja, Kinasen können heterotrope allosterische Wirkungen haben. Heterotrope allosterische Regulation bedeutet, dass ein Molekül, das nicht das Substrat der Kinase ist, an die Kinase bindet und... [mehr]
Die allosterische Regulation von Enzymen ist ein Mechanismus, bei dem die Aktivität eines Enzyms durch die Bindung eines Effektormoleküls an eine spezifische Stelle, die nicht das aktive Zen... [mehr]
Die allosterische Regulation des Hämoglobins ist ein Mechanismus, durch den die Bindung von Sauerstoff an eine der vier Untereinheiten des Hämoglobins die Affinität der anderen Unterein... [mehr]
Die allosterische Regulation bei der Endprodukthemmung bewirkt, dass das Endprodukt einer biochemischen Reaktion an ein allosterisches Zentrum eines Enzyms bindet, wodurch die Aktivität des Enzym... [mehr]
Phosphorylase a und b sind zwei Formen des Enzyms Glykogenphosphorylase, das für den Abbau von Glykogen zu Glukose-1-phosphat verantwortlich ist. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Forme... [mehr]
Die allosterische Wirkung bezieht sich auf die Veränderung der Aktivität eines Proteins, typischerweise eines Enzyms, durch die Bindung eines Moleküls an eine Stelle, die nicht die akti... [mehr]
Allosterische Inhibitoren wie GNF5 wirken, indem sie an einer anderen Stelle als dem aktiven Zentrum eines Enzyms binden und dadurch die enzymatische Aktivität beeinflussen. Bei der isolierten Ki... [mehr]
Allosterische Enzyme spielen eine entscheidende Rolle in der Regulation von Stoffwechselwegen. Sie binden oft den ersten oder den langsamsten Schritt einer Stoffwechselkette, weil diese Schritte als S... [mehr]