Der Ottopartikelfilter (OPF) ist kein Katalysator, sondern ein separates Abgasreinigungselement. Während ein Katalysator (z. B. Drei-Wege-Katalysator) gasförmige Schadstoffe wie Kohlenmonoxi... [mehr]
Der Ottopartikelfilter (OPF) ist kein Katalysator, sondern ein separates Abgasreinigungselement. Während ein Katalysator (z. B. Drei-Wege-Katalysator) gasförmige Schadstoffe wie Kohlenmonoxi... [mehr]
Nassabscheider lassen sich gleichermaßen gut zur Absorption einsetzen, weil sie auf dem Prinzip beruhen, dass ein Gasstrom intensiv mit einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird. Dabei wer... [mehr]
Ja, eine DeNOx-Anlage kann sich im Katalysator eines Fahrzeugs befinden. Diese Systeme sind speziell dafür ausgelegt, Stickoxide (NOx) aus den Abgasen zu reduzieren. Eine häufig verwendete T... [mehr]
Ein Rußpartikelfilter (DPF, Dieselpartikelfilter) ist ein Abgasreinigungssystem, das in Dieselmotoren eingesetzt wird, um die Emission von Rußpartikeln zu reduzieren. Der Filter fängt... [mehr]
AdBlue ist eine hochreine Harnstofflösung, die in modernen Dieselfahrzeugen verwendet wird, um die Emissionen von Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Es wird in einem separaten Tank im Fahrzeug mitg... [mehr]
Bei der Müllverbrennung entstehen verschiedene Reststoffe, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen. Hier sind die Hauptschritte zur Entsorgung der Reststoffe aus der Abgasreinigu... [mehr]