Ja, eine Organisation, die nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, wird als Konformitätsbewertungsstelle betrachtet. Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prü... [mehr]
Ja, eine Organisation, die nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert ist, wird als Konformitätsbewertungsstelle betrachtet. Diese Norm legt die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prü... [mehr]
In der Norm ISO/IEC 17025:2018, die Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien festlegt, bezieht sich Punkt 7.8.4.3 auf die Berichterstattung von Ergebnissen. Dieser Punkt... [mehr]
Ja, die DIN EN ISO/IEC 17025 ist eine harmonisierte Norm. Sie legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien fest und ist international anerkannt. Harmonisiert... [mehr]
Gemäß der ISO/IEC 17025:2018 ist das Labor selbst dafür verantwortlich, die Prüfintervalle festzulegen. Die Norm verlangt, dass das Labor ein System zur Überwachung und Messu... [mehr]
Laut DIN EN ISO/IEC 17025, die Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien festlegt, müssen Arbeitsanweisungen und andere Dokumente, die das Qualitätsmanagementsy... [mehr]
Arbeitsanweisungen für DIN EN ISO 17025 müssen präzise, klar und detailliert genug sein, um sicherzustellen, dass alle relevanten Prozesse und Verfahren konsistent und reproduzierbar du... [mehr]
In einer Arbeitsanweisung gemäß DIN EN ISO 17025 ist es nicht zwingend erforderlich, die genauen Gerätebezeichnungen anzugeben. Es ist jedoch wichtig, dass die Arbeitsanweisung klar un... [mehr]