Design Science Research (DSR) ist ein Forschungsansatz, der sich auf die Entwicklung und Evaluation von Artefakten konzentriert, um praktische Probleme zu lösen. Nach Maria Platz (2020) umfasst D... [mehr]
Ein ethnographisches Forschungsdesign ist eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, das Verhalten, die Kultur und die sozialen Interaktionen von Menschen in ihrem natürlichen Umfeld zu verstehen. Hier sind einige zentrale Aspekte: 1. **Teilnehmende Beobachtung**: Der Forscher nimmt aktiv am Alltag der untersuchten Gruppe teil, um ein tiefes Verständnis ihrer Lebensweise zu erlangen. 2. **Interviews**: Neben der Beobachtung werden oft ausführliche Interviews mit Mitgliedern der Gemeinschaft geführt, um deren Perspektiven und Erfahrungen zu erfassen. 3. **Dokumentenanalyse**: Analyse von vorhandenen Dokumenten, Artefakten und anderen Materialien, die Einblicke in die Kultur und Praktiken der Gruppe geben. 4. **Feldnotizen**: Detaillierte Notizen werden während der Beobachtungen und Interaktionen gemacht, um die gesammelten Daten zu dokumentieren und später zu analysieren. 5. **Reflexivität**: Der Forscher reflektiert kontinuierlich über seine eigene Rolle und den Einfluss, den er auf die Forschungssituation hat. 6. **Langfristige Feldarbeit**: Ethnographische Forschung erfordert oft eine längere Zeit im Feld, um ein umfassendes Bild der untersuchten Gemeinschaft zu erhalten. Das Ziel ist es, ein tiefes, kontextualisiertes Verständnis der sozialen Dynamiken und kulturellen Praktiken zu entwickeln.
Design Science Research (DSR) ist ein Forschungsansatz, der sich auf die Entwicklung und Evaluation von Artefakten konzentriert, um praktische Probleme zu lösen. Nach Maria Platz (2020) umfasst D... [mehr]
Eine Forschungshypothese ist eine klare, testbare Aussage, die eine Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen beschreibt. Hier ist ein Beispiel: **Hypothese:** "Der regelmäßige Kons... [mehr]
Ja, das ifm Bonn (Institut für Mittelstandsforschung Bonn) ist ein anerkanntes Forschungsinstitut, das sich auf die Erforschung des Mittelstands und der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sp... [mehr]
Parameterschätzung in empirischen Forschungen bezieht sich auf den Prozess, bei dem aus einer Stichprobe von Daten Schätzungen für bestimmte Parameter einer Grundgesamtheit abgeleitet w... [mehr]
In der empirischen Forschung gibt es verschiedene Untersuchungsarten, die je nach Zielsetzung und Fragestellung angewendet werden. Hier sind einige der gängigsten Arten und ihre Anwendungsbereich... [mehr]
Angewandte Forschung und Praxis sind nicht dasselbe, obwohl sie eng miteinander verbunden sind. Angewandte Forschung bezieht sich auf wissenschaftliche Studien, die darauf abzielen, spezifische Proble... [mehr]
Ein Beispiel für angewandte Forschung ist die Entwicklung eines neuen Medikaments zur Behandlung einer bestimmten Krankheit. In diesem Fall wird wissenschaftliches genutzt, um praktische Lös... [mehr]
Die Beobachtung als Forschungsmethode hat einige Nachteile: 1. **Subjektivität**: Die Interpretation von Beobachtungen kann stark von der Perspektive des Beobachters abhängen, was zu Verzer... [mehr]
Ja, die Megalithforschung ist in Deutschland aktiv. Es gibt zahlreiche Forschungsprojekte und archäologische Untersuchungen, die sich mit Megalithanlagen wie Hünengräbern, Dolmen und Me... [mehr]
Aktuelle Forschungen in der Sozialen Arbeit befassen sich mit verschiedenen Themenbereichen, darunter: 1. **Digitalisierung**: Der Einfluss digitaler Technologien auf die soziale Arbeit, insbesondere... [mehr]