Was ist die dokumentarische Methode?

Antwort

Die dokumentarische Methode ist eine qualitative Forschungsmethode, die ursprünglich von Karl Mannheim entwickelt und später von Ralf Bohnsack weiterentwickelt wurde. Sie wird vor allem in der Sozialforschung eingesetzt, um die impliziten Wissensbestände und Handlungsorientierungen von Individuen und Gruppen zu rekonstruieren. Die Methode basiert auf der Analyse von Dokumenten, Interviews oder anderen Texten und zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Bedeutungsstrukturen und sozialen Praktiken zu verstehen. Dabei wird zwischen dem "immanenten Sinn" (dem explizit Gesagten) und dem "dokumentarischen Sinn" (den impliziten Bedeutungen und Handlungsorientierungen) unterschieden. Ein typischer Ablauf der dokumentarischen Methode umfasst folgende Schritte: 1. **Sammlung von Daten**: Interviews, Beobachtungen oder andere relevante Dokumente werden gesammelt. 2. **Formulierende Interpretation**: Die Daten werden zunächst auf der Ebene des immanenten Sinns analysiert, um die expliziten Aussagen zu verstehen. 3. **Reflektierende Interpretation**: Anschließend wird der dokumentarische Sinn rekonstruiert, indem die impliziten Bedeutungen und Handlungsorientierungen herausgearbeitet werden. 4. **Vergleichende Analyse**: Die Ergebnisse werden mit anderen Fällen verglichen, um typische Muster und Strukturen zu identifizieren. Die dokumentarische Methode wird häufig in der Bildungsforschung, der Jugendforschung und der Organisationsforschung eingesetzt. Sie ermöglicht es, tiefere Einblicke in die sozialen Wirklichkeiten und die alltäglichen Praktiken der untersuchten Personen oder Gruppen zu gewinnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterschiede zwischen Methodologien und Methoden in der empirischen Forschung

In der empirischen Forschung gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Methodologien und Methoden: 1. **Methodologie**: Dies bezieht sich auf das übergeordnete Konzept oder den theoretischen... [mehr]

Wie funktioniert die Datenerhebung bei Beobachtungen?

Die Datenerhebung bei Beobachtungen erfolgt in der Regel durch systematisches und strukturiertes Beobachten von Verhaltensweisen, Ereignissen oder Phänomenen in einer bestimmten Umgebung. Hier si... [mehr]

Was ist die Delphi-Methode?

Die Delphi-Methode ist ein strukturiertes Verfahren zur Sammlung und Auswertung von Expertenmeinungen. Sie wird häufig in der Forschung, Planung und Entscheidungsfindung eingesetzt, um Prognosen... [mehr]

Ziel der Fallstudienmethode?

Die Fallstudienmethode hat mehrere Ziele, darunter: 1.Vertiefte Analyse**: Sie ermöglicht eine detaillierte Untersuchung eines spezifischen Falls, um komplexe Phänomene besser zu verstehen.... [mehr]

Warum unstrukturierte Beobachtungsmethode?

Die unstrukturierte Beobachtungsmethode wird häufig in der qualitativen Forschung eingesetzt, um ein tiefes Verständnis von Verhaltensweisen, Interaktionen und Kontexten zu gewinnen. Hier si... [mehr]