Was ist die Delphi-Methode?

Antwort

Die Delphi-Methode ist ein strukturiertes Verfahren zur Sammlung und Auswertung von Expertenmeinungen. Sie wird häufig in der Forschung, Planung und Entscheidungsfindung eingesetzt, um Prognosen zu erstellen oder komplexe Probleme zu lösen. Der Prozess umfasst in der Regel mehrere Runden, in denen Experten anonym befragt werden. Nach jeder Runde werden die Antworten zusammengefasst und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt, sodass sie ihre Meinungen überdenken und anpassen können. Ziel ist es, durch diesen iterativen Prozess zu einem Konsens zu gelangen. Die Delphi-Methode zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: 1. **Anonymität**: Die Experten geben ihre Meinungen anonym ab, was Gruppendenken und Einflussnahme minimiert. 2. **Iterative Befragung**: Mehrere Runden ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Ansichten zu überdenken und zu revidieren. 3. **Feedback**: Die Zusammenfassung der Ergebnisse jeder Runde wird den Experten zur Verfügung gestellt, um ihre Meinungen zu informieren. 4. **Vielfalt der Experten**: Die Methode nutzt die Expertise aus verschiedenen Bereichen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten. Diese Methode ist besonders nützlich in Bereichen, in denen Unsicherheiten bestehen und qualitative Einschätzungen gefragt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Unterschiede zwischen Methodologien und Methoden in der empirischen Forschung

In der empirischen Forschung gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Methodologien und Methoden: 1. **Methodologie**: Dies bezieht sich auf das übergeordnete Konzept oder den theoretischen... [mehr]

Wie funktioniert die Datenerhebung bei Beobachtungen?

Die Datenerhebung bei Beobachtungen erfolgt in der Regel durch systematisches und strukturiertes Beobachten von Verhaltensweisen, Ereignissen oder Phänomenen in einer bestimmten Umgebung. Hier si... [mehr]

Ziel der Fallstudienmethode?

Die Fallstudienmethode hat mehrere Ziele, darunter: 1.Vertiefte Analyse**: Sie ermöglicht eine detaillierte Untersuchung eines spezifischen Falls, um komplexe Phänomene besser zu verstehen.... [mehr]

Warum unstrukturierte Beobachtungsmethode?

Die unstrukturierte Beobachtungsmethode wird häufig in der qualitativen Forschung eingesetzt, um ein tiefes Verständnis von Verhaltensweisen, Interaktionen und Kontexten zu gewinnen. Hier si... [mehr]