Welche zwei Konzepte der bAV gibt es?

Antwort

In der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gibt es hauptsächlich zwei Konzepte: 1. **Direktzusage (Pensionszusage)**: Hierbei verpflichtet sich der Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer im Rentenalter eine bestimmte Leistung zu zahlen. Diese Zusage wird direkt vom Unternehmen finanziert und in der Bilanz als Verpflichtung ausgewiesen. 2. **Durchführungswege über externe Versorgungsträger**: Dazu gehören: - **Pensionskasse**: Ein rechtlich selbstständiger Versorgungsträger, der von einem oder mehreren Unternehmen getragen wird. - **Pensionsfonds**: Ein rechtlich selbstständiger Versorgungsträger, der flexibler in der Anlagepolitik ist und höhere Renditechancen bietet. - **Direktversicherung**: Eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer abschließt. - **Unterstützungskasse**: Ein rechtlich selbstständiger Versorgungsträger, der keine Versicherungsaufsicht unterliegt und von einem oder mehreren Unternehmen getragen wird. Diese Konzepte bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten