Wie wird Goodwill berechnet?

Antwort

Goodwill (oder Geschäfts- oder Firmenwert, GoF) wird in der Regel im Rahmen einer Unternehmensübernahme berechnet. Er repräsentiert den Betrag, den ein Käufer bereit ist, über den fairen Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte eines Unternehmens hinaus zu zahlen. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Ermittlung des Kaufpreises**: Bestimme den gesamten Kaufpreis, den der Käufer für das Unternehmen zahlt. 2. **Bewertung der identifizierbaren Nettovermögenswerte**: Berechne den fairen Marktwert aller identifizierbaren Vermögenswerte (materielle und immaterielle) und Verbindlichkeiten des Unternehmens. 3. **Berechnung des Goodwills**: Subtrahiere den fairen Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte vom Kaufpreis. Die Formel lautet: \[ \text{Goodwill} = \text{Kaufpreis} - \text{Fairer Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte} \] Beispiel: - Kaufpreis: 1.000.000 € - Fairer Marktwert der identifizierbaren Vermögenswerte: 800.000 € - Fairer Marktwert der identifizierbaren Verbindlichkeiten: 200.000 € Fairer Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte: \[ 800.000 € - 200.000 € = 600.000 € \] Goodwill: \[ 1.000.000 € - 600.000 € = 400.000 € \] In diesem Beispiel beträgt der Goodwill 400.000 €.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erstelle ich ein Businessplan-Konzept für ein neues Trading-Unternehmen?

Ein Businessplan für ein neues Trading-Unternehmen sollte mehrere wesentliche Elemente enthalten. Hier ist eine strukturierte Übersicht, die dir helfen kann: 1. **Executive Summary**: -... [mehr]

Welche Finanzierungsregeln gelten bei der Kreditwürdigkeitsprüfung eines Unternehmens?

Bei der Kreditwürdigkeitsprüfung eines Unternehmens durch eine Bank gelten mehrere Finanzierungsregeln, die in der Regel folgende Aspekte umfassen: 1. **Bonitätsprüfung**: Die Ban... [mehr]

Warum müssen Unternehmen liquide sein?

Unternehmen müssen liquide sein, um ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten und laufenden Betriebskosten decken zu können. Liquidität ermöglicht es einem Unternehmen, Zahlungen an Lie... [mehr]