Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
Goodwill (oder Geschäfts- oder Firmenwert, GoF) wird in der Regel im Rahmen einer Unternehmensübernahme berechnet. Er repräsentiert den Betrag, den ein Käufer bereit ist, über den fairen Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte eines Unternehmens hinaus zu zahlen. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Ermittlung des Kaufpreises**: Bestimme den gesamten Kaufpreis, den der Käufer für das Unternehmen zahlt. 2. **Bewertung der identifizierbaren Nettovermögenswerte**: Berechne den fairen Marktwert aller identifizierbaren Vermögenswerte (materielle und immaterielle) und Verbindlichkeiten des Unternehmens. 3. **Berechnung des Goodwills**: Subtrahiere den fairen Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte vom Kaufpreis. Die Formel lautet: \[ \text{Goodwill} = \text{Kaufpreis} - \text{Fairer Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte} \] Beispiel: - Kaufpreis: 1.000.000 € - Fairer Marktwert der identifizierbaren Vermögenswerte: 800.000 € - Fairer Marktwert der identifizierbaren Verbindlichkeiten: 200.000 € Fairer Marktwert der identifizierbaren Nettovermögenswerte: \[ 800.000 € - 200.000 € = 600.000 € \] Goodwill: \[ 1.000.000 € - 600.000 € = 400.000 € \] In diesem Beispiel beträgt der Goodwill 400.000 €.
Blue Chip Unternehmen sind große, etablierte und finanziell solide Unternehmen, die in ihrer Branche als besonders zuverlässig und leistungsstark gelten. Sie zeichnen sich durch eine lange... [mehr]
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Der Begriff "urban trend enterprise bank" ist nicht eindeutig und kann verschiedene Bedeutungen haben. Es gibt keine bekannte Bank mit genau diesem Namen. Möglicherweise bezieht sich di... [mehr]
Um dich schnell in der Buchhaltung eines neuen Unternehmens zurechtzufinden, empfiehlt sich folgendes Vorgehen: 1. **Unternehmensspezifische Abläufe kennenlernen:** Lass dir die wichtigsten... [mehr]