Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]
Eine 1. Mahnung sollte klar, höflich und professionell formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für den Aufbau einer solchen Mahnung: --- **[Ihr Firmenname]** **[Ihre Adresse]** **[PLZ, Ort]** **[Telefonnummer]** **[E-Mail-Adresse]** **[Datum]** **[Kundenname]** **[Kundenadresse]** **[PLZ, Ort]** **Betreff: 1. Mahnung – Offene Rechnung [Rechnungsnummer]** Sehr geehrte/r [Kundenname], wir hoffen, dass es Ihnen gut geht. Leider müssen wir feststellen, dass die Rechnung mit der Nummer [Rechnungsnummer], datiert auf [Rechnungsdatum], über einen Betrag von [Betrag] Euro, bis heute nicht beglichen wurde. Der ursprüngliche Fälligkeitstermin war der [Fälligkeitsdatum]. Wir bitten Sie, den offenen Betrag bis spätestens [neues Fälligkeitsdatum, z.B. in 14 Tagen] zu überweisen. Unsere Bankverbindung lautet: **[Bankverbindung einfügen]** Sollten Sie die Zahlung bereits veranlasst haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. Andernfalls bitten wir um eine kurze Rückmeldung, falls es Unklarheiten oder Probleme gibt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Mit freundlichen Grüßen, **[Ihr Name]** **[Ihre Position]** **[Ihr Firmenname]** --- Achte darauf, die Platzhalter mit den entsprechenden Informationen zu füllen. Halte den Ton freundlich, aber bestimmt, um eine positive Kundenbeziehung aufrechtzuerhalten.
Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]
Ein festes, gesetzlich vorgeschriebenes Limit für den maximalen Betrag, den du einmalig mit einer EC-Karte (heute meist als Girocard bezeichnet) bezahlen darfst, gibt es in Deutschland nicht. All... [mehr]
Nach einer Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Sicherheitsabfrage in der Regel über das sogenannte 3D Secure-Verfahren. Dieses Verfahren wird von den Kreditkartenanbietern unter verschiedenen Nam... [mehr]
Das Symbol „Weißes Haus auf blauem Hintergrund“ auf einer Rechnung steht in der Regel für den Bereich „Immobilien“ oder „Gebäude“. Es wird häuf... [mehr]