Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]
Ratingagenturen sind Unternehmen, die die Kreditwürdigkeit von Schuldnern bewerten, sei es von Unternehmen, Staaten oder anderen Institutionen. Sie analysieren die finanzielle Stabilität und die Fähigkeit des Schuldners, seine Schulden zurückzuzahlen, und vergeben daraufhin eine Bewertung oder ein Rating. Diese Ratings reichen von sehr sicher (z.B. AAA) bis hin zu sehr spekulativ (z.B. D). Die Hauptgründe, warum Ratingagenturen benötigt werden, sind: 1. **Informationsasymmetrie reduzieren**: Sie bieten unabhängige und standardisierte Bewertungen, die Investoren helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. 2. **Risikobewertung**: Sie helfen Investoren, das Risiko von Investitionen besser einzuschätzen. 3. **Marktvertrauen**: Durch ihre Bewertungen tragen sie zur Stabilität und zum Vertrauen in die Finanzmärkte bei. 4. **Regulatorische Anforderungen**: Viele Finanzinstitutionen und Regulierungsbehörden nutzen Ratings, um Kapitalanforderungen und andere regulatorische Maßnahmen festzulegen. Bekannte Ratingagenturen sind Standard & Poor's, Moody's und Fitch Ratings.
Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]
Forderungen aus Lieferung und Leistung (auch als „Trade Receivables“ bezeichnet) werden nach IFRS 13 grundsätzlich dem **Level 2** der Fair-Value-Hierarchie zugeordnet, sofern sie zum... [mehr]
Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".
Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]
Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]
Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]
Die Gemeindefinanzen von Völklingen umfassen verschiedene Aspekte wie Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Investitionen der Stadt. Typische Einnahmequellen sind die Gewerbesteuer, die Grundsteuer,... [mehr]
Der Deckungsgrad ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, inwieweit die Fixkosten eines Unternehmens durch die erzielten Erlöse gedeckt sind. Er wird häufig verwendet, um die f... [mehr]
Die aktuelle Finanzlage von Dachau kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter kommunale Haushaltspläne, Investitionen, Einnahmen aus Steuern und Förderungen sowie wirtscha... [mehr]