Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
Konten sind grundlegende Elemente in der Buchführung und im Rechnungswesen, die verwendet werden, um finanzielle Transaktionen zu erfassen, zu kategorisieren und zu verfolgen. Jedes Konto repräsentiert eine bestimmte Art von Vermögenswert, Verbindlichkeit, Eigenkapital, Einnahme oder Ausgabe. Konten werden in einem Kontenplan organisiert und können in verschiedene Kategorien unterteilt werden: 1. **Aktivkonten**: Diese Konten erfassen die Vermögenswerte eines Unternehmens, wie z.B. Kassenbestand, Bankguthaben, Forderungen und Inventar. 2. **Passivkonten**: Diese Konten erfassen die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital eines Unternehmens, wie z.B. Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten, Darlehen und Eigenkapital. 3. **Ertragskonten**: Diese Konten erfassen die Einnahmen eines Unternehmens, wie z.B. Umsatzerlöse und Zinserträge. 4. **Aufwandskonten**: Diese Konten erfassen die Ausgaben eines Unternehmens, wie z.B. Mietkosten, Gehälter und Materialkosten. Jede finanzielle Transaktion wird in mindestens zwei Konten erfasst (Doppelte Buchführung), um sicherzustellen, dass die Bilanz immer ausgeglichen ist.
Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
Wenn ein Ehepaar jeweils ein eigenes Konto hat, bleibt das Geld auf diesen Konten grundsätzlich im Eigentum der jeweiligen Kontoinhaberin bzw. des Kontoinhabers. Das bedeutet: - **Eigentum:** Da... [mehr]
% p.a. steht für „Prozent per annum“ und bedeutet „Prozent pro Jahr“. Es handelt sich um eine Angabe, wie viel Zinsen, Rendite oder Gebühren jährlich berechnet w... [mehr]
Es gibt verschiedene kostenlose Kreditrechner, die genau das machen: Du gibst die gewünschten Werte (z.B. Kreditsumme, Laufzeit, Zinssatz) ein und bekommst die monatliche Rate sowie die Gesamtkos... [mehr]
In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
In der Buchhaltung bezeichnet die Kostenart eine Kategorie, nach der Kosten im Unternehmen systematisch erfasst und gegliedert werden. Sie gibt an, welche Art von Kosten im Unternehmen angefallen ist,... [mehr]
Das Kalenderjahr in der Buchhaltung bezeichnet den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. In Buchhaltungsprogrammen wie Lexware ist das Kalenderjahr oft das Standardgeschäftsja... [mehr]
MSCI steht für "Morgan Stanley Capital International". Es handelt sich dabei um ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das vor allem für seine Aktienindizes bekann... [mehr]
Ein Gamma-Wert von 400 bezieht sich meist auf die Empfindlichkeit eines fotografischen Films oder Sensors gegenüber Licht. Der Begriff „Gamma“ wird allerdings in der Fotografie und Bi... [mehr]
Ein GPC-Konto ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Am häufigsten steht "GPC" für "Government Procurement Card" (auf Deutsch: Regierungse... [mehr]