In SAP beeinflussen die Zahlungsbedingungen in den Kreditorenstammdaten die Buchung und Verarbeitung von Rechnungen. Wenn du die Zahlungsbedingungen im Reiter „Zahlungsbedingungen“ eines Kreditoren änderst, hat dies folgende Auswirkungen auf die gebuchten Rechnungen: 1. **Zahlungsfristen**: Die Zahlungsbedingungen legen fest, innerhalb welcher Fristen Zahlungen zu leisten sind. Änderungen können die Fälligkeit von bereits gebuchten Rechnungen beeinflussen, insbesondere wenn die Zahlungsbedingungen eine andere Skontofrist oder Zahlungsziel vorsehen. 2. **Skonti**: Wenn die Zahlungsbedingungen Skonti beinhalten, kann sich die Möglichkeit, Skonti in Anspruch zu nehmen, ändern. Dies könnte Auswirkungen auf die Buchhaltung haben, wenn Rechnungen vor oder nach dem Skontofristen bezahlt werden. 3. **Automatische Zahlungsabwicklung**: Bei der automatischen Zahlungsabwicklung in SAP werden die Zahlungsbedingungen berücksichtigt. Änderungen können dazu führen, dass die Rechnungen in zukünftigen Zahlungen anders behandelt werden. 4. **Berichterstattung**: Die Berichterstattung über offene Posten und Verbindlichkeiten kann sich ebenfalls ändern, da die neuen Zahlungsbedingungen die Fälligkeiten und Prioritäten der Zahlungen beeinflussen. Es ist wichtig, solche Änderungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie keine unerwünschten finanziellen Auswirkungen haben.