Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]
Die Internal Rate of Return (IRR), auf Deutsch auch interne Rendite oder interner Zinsfuß genannt, ist eine Kennzahl in der Finanzmathematik, die die Rentabilität einer Investition oder eines Projekts misst. Sie gibt die jährliche Wachstumsrate an, die eine Investition voraussichtlich erzielen wird. Die IRR ist der Zinssatz, bei dem der Nettobarwert (Net Present Value, NPV) aller Cashflows (Ein- und Auszahlungen) einer Investition gleich null ist. Mit anderen Worten, es ist der Diskontsatz, bei dem der Barwert der Einzahlungen den Barwert der Auszahlungen entspricht. Die Berechnung der IRR erfolgt durch die Lösung der folgenden Gleichung: \[ NPV = \sum \left( \frac{C_t}{(1 + IRR)^t} \right) = 0 \] wobei: - \( C_t \) die Cashflows im Zeitraum \( t \) sind, - \( t \) die Zeitperiode ist. Die IRR wird häufig verwendet, um die Attraktivität von Investitionen zu bewerten und zu vergleichen. Eine Investition gilt als vorteilhaft, wenn die IRR höher ist als die geforderte Mindestverzinsung oder der Kapitalkostensatz.
Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]
Eine pauschale Liste der „besten“ Geldmarktfonds gibt es nicht, da die Auswahl von individuellen Kriterien wie Anlagesumme, Risikobereitschaft, Währung und Kosten abhängt. Dennoc... [mehr]
Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
Eine Rendite ist ein Maß für den Ertrag einer Geldanlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital, meist ausgedrückt in Prozent pro Jahr. Sie zeigt, wie viel Gewinn (z. B. durch Zin... [mehr]
% p.a. steht für „Prozent per annum“ und bedeutet „Prozent pro Jahr“. Es handelt sich um eine Angabe, wie viel Zinsen, Rendite oder Gebühren jährlich berechnet w... [mehr]
Es gibt verschiedene kostenlose Kreditrechner, die genau das machen: Du gibst die gewünschten Werte (z.B. Kreditsumme, Laufzeit, Zinssatz) ein und bekommst die monatliche Rate sowie die Gesamtkos... [mehr]
Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das von Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Ziel ist es, das Unternehmen weiterzuentwickeln, seinen Wert zu steigern und... [mehr]
MSCI steht für "Morgan Stanley Capital International". Es handelt sich dabei um ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das vor allem für seine Aktienindizes bekann... [mehr]
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]
Die Entscheidung, ob es sinnvoll ist, heute Gold zu kaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine persönliche Anlagestrategie, dein Zeithorizont und deine Risikobereitschaft.... [mehr]