Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Eine Vorschussrechnung ist eine Rechnung, die im Voraus für eine Dienstleistung oder Ware ausgestellt wird die nicht erbracht oder geliefert wurde. Sie dient dazu, eine Vorauszahlung vom Kunden zu erhalten, bevor die eigentliche Leistung erbracht wird. Dies ist besonders in Branchen üblich, in denen hohe Kosten im Voraus anfallen, wie z.B. im Bauwesen oder bei großen Projekten. Die Vorschussrechnung enthält in der Regel folgende Informationen: 1. **Rechnungsnummer und -datum** 2. **Name und Anschrift des Rechnungsstellers und des Empfängers** 3. **Beschreibung der zu erbringenden Leistung oder zu liefernden Ware** 4. **Betrag des Vorschusses** 5. **Zahlungsbedingungen und -fristen** 6. **Steuerinformationen, falls zutreffend** Sobald die Dienstleistung erbracht oder die Ware geliefert wurde, wird eine Endabrechnung erstellt, in der der bereits gezahlte Vorschuss berücksichtigt wird.
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Auf Rechnungen sollte der Begriff „Umsatzsteuer“ (abgekürzt „USt.“) verwendet werden, da dies der offizielle und rechtlich korrekte Begriff im deutschen Steuerrecht ist. D... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Nein, die Kapitalbereitstellungsgebühr darf bei Speditionsrechnungen nicht ohne weiteres einfach abgezogen werden. Grundsätzlich gilt: Du darfst von einer Rechnung nur dann einen Abzug vorne... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Hier ist ein Beispiel, wie du eine höfliche E-Mail formulieren kannst, um mitzuteilen, dass die Rechnung nach Rücksprache mit der Buchhaltung noch nicht bezahlt wurde: --- Betreff: Rü... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]