Warum wird der Quicktest beim Jahresabschluss einer Firma durchgeführt?

Antwort

Der Quicktest, auch als Liquiditätskennzahl oder Liquiditätsgrad 2 bekannt, wird beim Jahresabschluss einer Firma durchgeführt, um die kurzfristige Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu überprüfen. Er zeigt, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinen kurzfristigen Vermögenswerten zu decken, ohne auf den Verkauf von Vorräten angewiesen zu sein. Ein positiver Quicktest weist darauf hin, dass das Unternehmen über genügend liquide Mittel verfügt, um seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen, was für Gläubiger und Investoren von großer Bedeutung ist. Ein Wert unter 1 kann hingegen auf Liquiditätsprobleme hinweisen. Der Quicktest ist somit ein wichtiges Instrument zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist bei Unternehmen höher: EBIT oder EBITDA?

In der Regel ist bei Unternehmen das **EBITDA** höher als das **EBIT**. **Begründung:** - **EBITDA** steht für „Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization&l... [mehr]

Was ist Lafleur Minerals Inc. (CSE: LFLR, OTCQB: LFLRF)?

Lafleur Minerals Inc. ist ein kanadisches Explorationsunternehmen, das an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Kürzel **LFLR** und am US-amerikanischen OTCQB-Markt unter **LFLRF** gel... [mehr]

Was ist eine Stammaktie?

Eine Stammaktie ist eine Form von Aktie, die ihrem Inhaber grundlegende Aktionärsrechte gewährt. Dazu gehören insbesondere das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Unternehmens sowie... [mehr]

Sind Aktienrückkäufe für Anleger vorteilhaft?

Aktienrückkäufe (Share Buybacks) werden von vielen Anlegern grundsätzlich positiv bewertet, aber die Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab: **Vorteile aus Anlegers... [mehr]