Was sind Verbindlichkeiten in der Bilanz?

Antwort

Verbindlichkeiten in der Bilanz sind Schulden oder Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber Dritten, die in der Zukunft zu einer Abfluss von Ressourcen führen. Sie werden auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen und können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, wie z.B.: 1. **Kurzfristige Verbindlichkeiten**: Diese sind innerhalb eines Jahres fällig und umfassen z.B. Lieferantenverbindlichkeiten, kurzfristige Darlehen und Verbindlichkeiten aus Steuern und Sozialabgaben. 2. **Langfristige Verbindlichkeiten**: Diese haben eine Laufzeit von mehr als einem Jahr und umfassen z.B. langfristige Darlehen, Anleihen und Pensionsverpflichtungen. Verbindlichkeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Bilanz, da sie Auskunft über die finanzielle Verpflichtung des Unternehmens geben und somit die Liquidität und Solvenz des Unternehmens beeinflussen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet CAPEX?

CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]

Muss die Bilanz veröffentlicht oder nur hinterlegt werden?

In Deutschland müssen Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger einreichen. Dabei gilt: - **Kleine Kapitalgesellschaften** müssen ihre Bilanz und... [mehr]

Wo muss eine GmbH ihre Bilanz hochladen oder veröffentlichen?

Eine GmbH in Deutschland muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über da... [mehr]

Kann der Hotel- und Gaststättenverband einem verschuldeten Gastronom helfen?

Der Hotel- und Gaststättenverband (in Deutschland z. B. der DEHOGA: [www.dehoga-bundesverband.de](https://www.dehoga-bundesverband.de)) ist in erster Linie ein Branchenverband, der seine Mitglied... [mehr]