Was bedeutet CAPEX?

Antwort

CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschinen, Gebäude, Anlagen oder Ausrüstungen. Diese Investitionen dienen dazu, die Produktionskapaz zu erhalten, zu erweitern oder zu modernisieren. Der CAPEX gibt also an, wie viel ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum (meist ein Geschäftsjahr) in Sachanlagen investiert hat. Er ist ein wichtiger Indikator dafür, wie stark ein Unternehmen in seine Zukunft und sein Wachstum investiert. Hohe CAPEX-Werte können auf Expansionspläne oder Modernisierungen hindeuten, während niedrige Werte auf eine Konsolidierungsphase oder Sparmaßnahmen schließen lassen. Zusammengefasst: Der CAPEX zeigt, wie viel Geld ein Unternehmen für langfristige Investitionen in Sachanlagen ausgibt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Muss die Bilanz veröffentlicht oder nur hinterlegt werden?

In Deutschland müssen Kapitalgesellschaften (z. B. GmbH, AG) ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeiger einreichen. Dabei gilt: - **Kleine Kapitalgesellschaften** müssen ihre Bilanz und... [mehr]

Wo muss eine GmbH ihre Bilanz hochladen oder veröffentlichen?

Eine GmbH in Deutschland muss ihre Bilanz beim Bundesanzeiger einreichen und dort veröffentlichen. Die Einreichung erfolgt elektronisch über das Unternehmensregister bzw. direkt über da... [mehr]

Sind Investitionen in Rohstoffaktien während Kriegszeiten besonders vorteilhaft?

Investitionen in Rohstoffaktien können in kriegerischen Zeiten tatsächlich besondere Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen. Historisch gesehen steigen die Preise vieler Rohstoffe &nda... [mehr]