Unterschied zwischen Mutterschutzgeld und Mutterschaftslohn?

Antwort

Mutterschutzgeld und Mutterschaftslohn sind zwei verschiedene finanzielle Leistungen, die in Deutschland während des Mutterschutzes gewährt werden. 1. **Mutterschutzgeld**: - **Wer zahlt?**: Die gesetzliche Krankenkasse. - **Höhe**: Maximal 13 Euro pro Kalendertag. - **Anspruchsberechtigte**: Arbeitnehmerinnen, die gesetzlich krankenversichert sind und Anspruch auf Krankengeld haben. - **Zeitraum**: Sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt (bei Früh- und Mehrlingsgeburten zwölf Wochen nach der Geburt). 2. **Mutterschaftslohn**: - **Wer zahlt?**: Der Arbeitgeber. - **Höhe**: Differenz zwischen dem Mutterschutzgeld und dem durchschnittlichen Nettogehalt der letzten drei Monate vor Beginn des Mutterschutzes. - **Anspruchsberechtigte**: Arbeitnehmerinnen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen. - **Zeitraum**: Gleicher Zeitraum wie beim Mutterschutzgeld (sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt). Zusammen sorgen Mutterschutzgeld und Mutterschaftslohn dafür, dass die werdende Mutter während des Mutterschutzes ihr volles Nettogehalt erhält.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Beitragsbemessungsgrenzen?

Die Beitragsbemessungsgrenzen sind Obergrenzen für das Einkommen, bis zu dem Sozialversicherungsbe erhoben werden. In Deutschland gelten sie für verschiedene Sozialversicherungen, wie die ge... [mehr]

Was sind die Sozialversicherungsbeiträge?

Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]