Was bedeutet SV-AG-Anteil auf der Lohnabrechnung und wozu dient diese Information?

Antwort

Der Begriff **SV-AG-Anteil** auf der Lohnabrechnung steht für den **Sozialversicherungs-Arbeitgeberanteil**. Das bedeutet: Es handelt sich um den Anteil der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung), den dein Arbeitgeber für dich an die Sozialversicherungsträger abführt. **Was kann man mit dieser Information machen?** - **Transparenz:** Du siehst, wie viel dein Arbeitgeber zusätzlich zu deinem Bruttolohn für deine Sozialversicherung bezahlt. Das zeigt, dass dein „Gesamtlohn“ (Bruttolohn plus Arbeitgeberanteile) höher ist als das, was du ausgezahlt bekommst. - **Vergleich:** Bei Jobangeboten kannst du vergleichen, wie hoch die Sozialabgaben des Arbeitgebers sind. - **Verständnis für Lohnnebenkosten:** Die Information hilft dir zu verstehen, wie sich die Lohnkosten für deinen Arbeitgeber zusammensetzen. - **Nachvollziehbarkeit:** Du kannst prüfen, ob die Abgaben korrekt berechnet wurden, falls du z. B. in Teilzeit arbeitest oder besondere Beitragsregelungen gelten. Der SV-AG-Anteil ist also ein wichtiger Bestandteil der Lohnabrechnung, der dir zeigt, wie viel dein Arbeitgeber für deine soziale Absicherung aufwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten