Was bedeutet TER bei einem ETF-Vergleich?

Antwort

TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Verhältnis zum durchschnittlichen Fondsvermögen sind. Die TER wird in Prozent pro Jahr angegeben. Zu den enthaltenen Kosten zählen zum Beispiel Verwaltungsgebühren, Depotbankgebühren und andere laufende Betriebskosten. Nicht enthalten sind in der Regel Transaktionskosten beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren im Fonds sowie eventuell anfallende Performance-Gebühren. Je niedriger die TER, desto günstiger ist der ETF für den Anleger, da weniger Kosten vom Fondsvermögen abgezogen werden. Beim ETF-Vergleich ist die TER daher ein wichtiger Faktor, um die Kosten verschiedener Produkte zu beurteilen.

Kategorie: Finanzen Tags: ETF TER Kosten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gebühren fallen bei der LUKB an?

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]

Was ist Amortisation?

Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]

Was bedeutet bei einem ETF 'synthetisch durch Swaps'?

"Synthetisch durch Swaps" bedeutet bei einem ETF, dass der Fonds die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index nicht durch den direkten Kauf der im Index enthaltenen Wertpapiere nachbilde... [mehr]

Welcher ETF ist am besten?

Es gibt keinen „besten“ ETF, der für alle Anleger gleichermaßen geeignet ist. Welcher ETF am besten passt, hängt von deinen individuellen Zielen, deiner Risikobereitschaft,... [mehr]

Wofür stehen ISIN und WKN bei ETFs und welche ist wichtiger?

ISIN (International Securities Identification Number) und WKN (Wertpapierkennnummer) sind beides eindeutige Kennnummern, die Wertpapiere wie ETFs, Aktien oder Anleihen identifizieren. **ISIN:** - S... [mehr]

Kann ich WisdomTree Physical Swiss Gold in Österreich kaufen?

Ja, den **WisdomTree Physical Swiss Gold** (ISIN: JE00B588CD74) kannst du grundsätzlich auch in Österreich kaufen. Dieser börsengehandelte Rohstoff (ETC) ist an mehreren europäisch... [mehr]

Welche Rohstoff-ETFs enthalten Silber?

Ein Rohstoff-ETF mit Fokus auf Silber ist ein börsengehandelter Fonds, der die Wertentwicklung von Silber abbildet, meist über physische Hinterlegung oder Derivate. Es gibt sowohl reine Silb... [mehr]

Gibt es bei ETFs eine Mindestsumme?

Bei ETFs (Exchange Traded Funds) gibt es grundsätzlich keine festgelegte Mindestanlagesumme, die vom ETF selbst oder der Fondsgesellschaft vorgegeben wird. Du kannst also theoretisch schon mit se... [mehr]

Enthält der VGWD ETF Schwellenländer?

Der **Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VGWD)** bildet den **FTSE All-World Index** ab. Dieser Index umfasst sowohl Aktien aus Industrieländern als auch aus Schwellenländern (Emerging Marke... [mehr]

Welche globalen ETFs investieren in Mid Caps und Small Caps?

Hier ist eine Liste von globalen ETFs, die sich auf Mid Caps und Small Caps konzentrieren: 1. **iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (ISIN: IE00BF4RFH31)** - [iShares MSCI World Small Cap UCITS... [mehr]