Ausgleichszahlungen sollen in der Regel dazu dienen, Ungleichheiten oder Nachteile auszugleichen, die bestimmten Gruppen oder Individuen entstehen können. Dies kann in verschiedenen Kontexten ges... [mehr]
Um Zahlungen, die über SUMUP abgewickelt werden, korrekt zu buchen, folge diesen Schritten: 1. **Zahlungseingang erfassen**: - Erstelle einen Beleg für jede Zahlung, die über SUMUP eingeht. Dies kann ein digitaler oder ein physischer Beleg sein. - Buche den Zahlungseingang auf das entsprechende Erlöskonto (z.B. "Erlöse aus Warenverkäufen" oder "Erlöse aus Dienstleistungen"). 2. **Gebühren berücksichtigen**: - SUMUP erhebt eine Transaktionsgebühr für jede Zahlung. Diese Gebühr muss ebenfalls gebucht werden. - Buche die Gebühr auf ein separates Konto für Transaktionsgebühren (z.B. "Bankgebühren" oder "Transaktionskosten"). 3. **Bankkontoabgleich**: - Die Zahlungen von SUMUP werden in der Regel gesammelt auf dein Bankkonto überwiesen. Diese Überweisung muss mit den einzelnen Zahlungseingängen abgeglichen werden. - Buche die Überweisung von SUMUP auf dein Bankkonto und gleiche sie mit den zuvor erfassten Zahlungseingängen ab. Ein Beispiel für die Buchung einer SUMUP-Zahlung könnte wie folgt aussehen: - **Zahlungseingang**: 100 EUR (auf Erlöskonto) - **SUMUP-Gebühr**: 2 EUR (auf Transaktionskostenkonto) - **Nettoüberweisung auf Bankkonto**: 98 EUR (auf Bankkonto) Es ist wichtig, alle Belege und Abrechnungen von SUMUP sorgfältig aufzubewahren, um die Buchungen nachvollziehen zu können und für eventuelle Prüfungen gerüstet zu sein. Weitere Informationen zu SUMUP findest du auf ihrer offiziellen Website: [SUMUP](https://www.sumup.com/de-de/).
Ausgleichszahlungen sollen in der Regel dazu dienen, Ungleichheiten oder Nachteile auszugleichen, die bestimmten Gruppen oder Individuen entstehen können. Dies kann in verschiedenen Kontexten ges... [mehr]
Um einen Bericht über das Kassieren zu schreiben, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Einführung, was Kassieren bedeutet und warum es wichtig i... [mehr]
Als Finanzmanager sind insbesondere folgende Fächer wichtig: 1. **Betriebswirtschaftslehre (BWL)**: Grundlegendes Verständnis von Unternehmensführung und -organisation. 2. **Finanzwese... [mehr]
In der Schweiz gibt es verschiedene Kosten, die du berücksichtigen musst, abhängig von deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen. Hier sind einige der wichtigsten Ausgaben: 1. **Wohnun... [mehr]