Die **GoB** (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) sind zentrale Regeln für die Buchführung und Bilanzierung in Deutschland. Sie sind im Handelsgesetzbuch (**HGB**) ve... [mehr]
Die relevanten Gesetze und Vorschriften für die Bilanzierung in Deutschland sind hauptsächlich: 1. **Handelsgesetzbuch (HGB)**: Regelt die handelsrechtlichen Vorschriften zur Rechnungslegung und Bilanzierung für Unternehmen. 2. **Abgabenordnung (AO)**: Enthält Vorschriften zur steuerlichen Behandlung von Bilanzierungsfragen. 3. **International Financial Reporting Standards (IFRS)** Für kapitalmarktorientierte Unternehmen, die ihre Abschlüsse nach internationalen Standards erstellen. 4. **Steuerrechtliche Vorschriften**: Dazu gehören insbesondere das Einkommensteuergesetz (EStG) und das Körperschaftsteuergesetz (KStG), die steuerliche Aspekte der Bilanzierung regeln. 5. **Gesetz über die Rechnungslegung der Unternehmen (RechKredV)**: Bezieht sich auf die Rechnungslegung von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern. Diese Gesetze und Vorschriften bilden den rechtlichen Rahmen für die Bilanzierung in Deutschland und sind entscheidend für die Erstellung von Jahresabschlüssen.
Die **GoB** (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) sind zentrale Regeln für die Buchführung und Bilanzierung in Deutschland. Sie sind im Handelsgesetzbuch (**HGB**) ve... [mehr]