Die durchschnittliche Veranlagungsrendite kann je nach Anlageform und Zeitraum variieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Aktienmarkt**: Historisch gesehen liegt die durchschnittliche Rendite des Ak... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Beim gleitenden Durchschnitt (Moving Average werden alle einbezogenen Beobachtungswerte gleichgewichtig berücksichtigt. Das bedeutet, dass jeder Wert innerhalb des festgelegten Zeitraums denselben Einfluss auf den Durchschnitt hat. Dies kann ein Problem darstellen, wenn neuere Datenpunkte relevanter sind als ältere, da der gleitende Durchschnitt keine Gewichtung vornimmt, die neuere Daten stärker berücksichtigt. Um dieses Problem zu umgehen, kann man alternative Methoden wie den gewichteten gleitenden Durchschnitt (Weighted Moving Average) oder den exponentiell gleitenden Durchschnitt (Exponential Moving Average) verwenden. Diese Methoden gewichten neuere Daten stärker, was oft zu genaueren Prognosen führt.
Die durchschnittliche Veranlagungsrendite kann je nach Anlageform und Zeitraum variieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Aktienmarkt**: Historisch gesehen liegt die durchschnittliche Rendite des Ak... [mehr]
Die durchschnittliche Veranlagungsrendite bezeichnet den durchschnittlichen Ertrag, den eine Geldanlage über einen bestimmten Zeitraum erzielt hat. Sie wird häufig in Prozent angegeben und b... [mehr]