Pfändungstabelle und Existenzminimum?

Antwort

Die Pfändungstabelle ist ein Instrument, das in Deutschland verwendet wird, um festzulegen, welcher Teil des Einkommens eines Schuldners gepfändet werden kann, um Schulden zu begleichen. Sie basiert auf dem sogenanntenenzminimum, das den Betrag darstellt, der einem Schuldner Leben bleiben muss. Pfändungstabelle wird regelmäßig aktualisiert und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie den Familienstand und die Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen. Die aktuellen Pfändungsfreigrenzen und die Pfändungstabelle können auf der Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eingesehen werden: [BMJV Pfändungstabelle](https://www.bmjv.de/DE/Themen/Buergerdienste/Pfaendungsschutz/Pfaendungsschutz_node.html). Das Existenzminimum ist der Betrag, der einem Schuldner nach Abzug der Pfändung verbleiben muss, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Es wird durch die Pfändungsfreigrenzen definiert, die in der Pfändungstabelle festgelegt sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer bescheinigt Weihnachtsgeld bei Pfändung?

Bei einer Pfändung wird das Weihnachtsgeld in der Regel vom Arbeitgeber bescheinigt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Vollstreckungsgericht oder dem Gläubiger auf Anfrage Auskunft ü... [mehr]

Kannst du aus Tabellen mit verschiedenen Datums-, Schluss- und Eröffnungskursen den nächsten Kurswert berechnen?

Eine Vorhersage des nächsten Werts (z.B. Schlusskurs) allein auf Basis von Tabellen mit bisherigen Datums-, Eröffnungs- und Schlusskursen ist grundsätzlich möglich, aber nur mit st... [mehr]