Entsteht eine passive latente Steuer, wenn Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz niedriger bewertet werden als in der Steuerbilanz?

Antwort

Ja, eine passive latente Steuer entsteht, wenn Verbindlichkeiten in der Handelsbilanz niedriger bewertet werden als in der Steuerbilanz. Dies liegt daran, dass in der Handelsbilanz ein höherer Gewinn ausgewiesen wird, was zu einer höheren Steuerbelastung in der Zukunft führen kann. Latente Steuern gleichen diese Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz aus, um die zukünftige Steuerbelastung korrekt darzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein Haben-Saldo von 10.000 Euro auf Konto 3720 'Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt' in Datev FIBU?

Ein Saldo Habenwert von 10.000 Euro auf dem Konto 3720 "Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt" in DATEV FIBU bedeutet, dass das Unternehmen zum Bilanzstichtag noch 10.000 Euro an Löhnen... [mehr]

Was bedeutet KGV?

KGV steht für Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es ist eine Kennzahl aus der Finanzwelt, die das Verhältnis des aktuellen Aktienkurses eines Unternehmens zu seinem Gewinn je Aktie (EPS, Earnings... [mehr]

Warum werden Verbindlichkeiten einer GmbH als Teil des Kapitals betrachtet?

Verbindlichkeiten einer GmbH zählen **nicht** zum Kapital der GmbH. Es gibt hier einen wichtigen Unterschied: - **Kapital der GmbH** (Eigenkapital): Das ist das Geld, das die Gesellschafter in d... [mehr]