High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Das magische Dreieck für Investmentfonds besteht aus den drei Zielen: Rendite, Sicherheit und Liquidität. Hier sind die differenzierten Anmerkungen zu jeder dieser Dimensionen: 1. **Rendite**: - Investmentfonds streben an, eine attraktive Rendite zu erzielen, die über der Inflation liegt. - Die Rendite kann je Fondsart variieren (z.B. Aktienfonds, Anleihenfonds, Mischfonds). - Höhere Renditen sind oft mit höheren Risiken verbunden. 2. **Sicherheit**: - Sicherheit bezieht sich auf den Schutz des investierten Kapitals. - Fonds, die in Staatsanleihen oder hochwertige Unternehmensanleihen investieren, bieten in der Regel eine höhere Sicherheit. - Aktienfonds sind tendenziell riskanter, da sie stärker von Marktschwankungen betroffen sind. 3. **Liquidität**: - Liquidität beschreibt, wie schnell und einfach ein Investment in Bargeld umgewandelt werden kann. - Offene Investmentfonds bieten in der Regel eine hohe Liquidität, da Anteile täglich zurückgegeben werden können. - Geschlossene Fonds oder spezielle Anlageformen können eine geringere Liquidität aufweisen. Diese drei Dimensionen stehen oft in einem Spannungsverhältnis zueinander, was bedeutet, dass eine Optimierung in einem Bereich oft zu Kompromissen in einem anderen Bereich führt.
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
Der Free Cashflow (freier Cashflow) zeigt an, wie viel Geld einem Unternehmen nach Abzug aller laufenden Ausgaben und Investitionen tatsächlich zur freien Verfügung steht. Er berechnet sich... [mehr]
Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]
Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]