Lohnt sich Leasing für Privatpersonen?

Antwort

Leasing kann sich für Privatpersonen lohnen, je nach individuellen Bedürfnissen und finanziellen Umständen. Hier sind einige Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung helfen können: **Vorteile:** 1. **Geringere monatliche Raten:** Im Vergleich zu einem Autokredit sind die monatlichen Leasingraten oft niedriger. 2. **Neuwagen fahren:** Leasing ermöglicht es, regelmäßig neue Fahrzeuge zu fahren, ohne sich um den Wiederverkaufswert kümmern zu müssen. 3. **Wartung und Reparaturen:** Viele Leasingverträge beinhalten Wartungspakete, was die Kosten für Reparaturen und Wartung reduziert. **Nachteile:** 1. **Kein Eigentum:** Am Ende der Leasinglaufzeit gehört das Auto nicht dir, es muss zurückgegeben oder ein neuer Vertrag abgeschlossen werden. 2. **Kilometerbegrenzung:** Leasingverträge haben oft Kilometerbegrenzungen, und Überschreitungen können teuer werden. 3. **Langfristige Kosten:** Über mehrere Jahre hinweg können die Gesamtkosten des Leasings höher sein als der Kauf eines Fahrzeugs. Es ist wichtig, die eigenen Fahrgewohnheiten, finanziellen Möglichkeiten und Präferenzen zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Ein Vergleich der Gesamtkosten von Leasing und Kauf kann ebenfalls hilfreich sein.

Kategorie: Finanzen Tags: Leasing Privat Kosten
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Gebühren fallen bei der LUKB an?

Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) erhebt – wie die meisten Banken – verschiedene Gebühren, abhängig von den genutzten Dienstleistungen und Kontomodellen. Zu den häufigsten Ge... [mehr]

Was ist Amortisation?

Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]

Was bedeutet TER bei einem ETF-Vergleich?

TER steht für „Total Expense Ratio“ und bezeichnet die Gesamtkostenquote eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Fund). Sie gibt an, wie hoch die jährlichen laufenden Kosten im Ve... [mehr]