Was ist der Unterschied zwischen operativem Leasing und Finanzierungsleasing?

Antwort

Operatives Leasing und Finanzierungsleasing sind zwei unterschiedliche Leasingarten, die sich vor allem in Bezug auf Vertragsdauer, Rechte und Pflichten sowie bilanzielle Behandlung unterscheiden: **Operatives Leasing:** - **Vertragsdauer:** Kurz- bis mittelfristig, meist deutlich kürzer als die wirtschaftliche Nutzungsdauer des Leasingobjekts. - **Kündigung:** Häufig mit kurzen Fristen kündbar. - **Risiko:** Das wirtschaftliche Risiko (z. B. Wertverlust, Wartung) liegt beim Leasinggeber. - **Bilanzierung:** Das Leasingobjekt bleibt in der Bilanz des Leasinggebers. - **Rückgabe:** Nach Vertragsende gibt der Leasingnehmer das Objekt zurück, ohne weitere Verpflichtungen. - **Beispiel:** Miete eines Kopierers für das Büro. **Finanzierungsleasing:** - **Vertragsdauer:** Langfristig, meist orientiert an der wirtschaftlichen Nutzungsdauer des Objekts. - **Kündigung:** Während der Grundmietzeit in der Regel nicht kündbar. - **Risiko:** Das wirtschaftliche Risiko trägt der Leasingnehmer (z. B. Instandhaltung, Versicherung). - **Bilanzierung:** Das Leasingobjekt wird beim Leasingnehmer bilanziert (nach IFRS/US-GAAP, in Deutschland nach HGB je nach Ausgestaltung). - **Rückgabe/Kaufoption:** Nach Vertragsende kann der Leasingnehmer das Objekt oft zu einem Restwert kaufen oder übernimmt es automatisch. - **Beispiel:** Leasing eines Maschinenparks für mehrere Jahre. **Zusammengefasst:** Operatives Leasing ähnelt eher einer klassischen Miete, während Finanzierungsleasing einer kreditfinanzierten Anschaffung nahekommt. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und der gewünschten Bilanzierung ab. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Wikipedia: Leasing](https://de.wikipedia.org/wiki/Leasing).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Kreditkarten sind sehr gut und günstig?

Es gibt verschiedene Kreditkarten, die als „sehr gut“ und „billig“ gelten, wobei „billig“ meist bedeutet, dass keine oder nur geringe Jahresgebühren anfallen.... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen DKB und Wero?

Die DKB (Deutsche Kreditbank AG) ist eine deutsche Direkt, die verschiedene Bankdienstleistungen wie Girokonten, Kreditkarten und Kredite anbietet. Mehr Informationen findest du auf der offiziellen We... [mehr]