Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Ob du direkt Kryptowährungen (wie Bitcoin, Ethereum etc.) oder einen Krypto-ETF kaufen solltest, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinen Kenntnissen ab. Hier ein Überblick zu beiden Optionen: **Direkter Kauf von Kryptowährungen:** - **Vorteile:** Du besitzt die Coins direkt und kannst sie selbst verwahren (z.B. auf einer Wallet). Du hast die volle Kontrolle und kannst sie auch für andere Zwecke (z.B. Zahlungen, Staking) nutzen. - **Nachteile:** Du bist für die sichere Aufbewahrung selbst verantwortlich. Es gibt ein höheres Risiko durch Hacks, Verlust der Zugangsdaten oder technische Fehler. Die Kurse sind oft sehr volatil. **Krypto-ETF (bzw. ETP, da es in Europa meist Exchange Traded Products sind):** - **Vorteile:** Einfacher Kauf über die Börse wie bei Aktien oder klassischen ETFs. Keine eigene Wallet nötig, geringeres technisches Risiko. Oft breiter gestreut (z.B. mehrere Coins in einem Produkt). - **Nachteile:** Du besitzt die Coins nicht direkt, sondern nur ein Wertpapier, das den Kurs abbildet. Es können Verwaltungsgebühren anfallen. Nicht alle Krypto-ETFs sind in jedem Land zugelassen. **Fazit:** - Wenn du dich mit Kryptowährungen auskennst, die volle Kontrolle willst und bereit bist, dich um die Sicherheit zu kümmern, kann der direkte Kauf sinnvoll sein. - Wenn du es einfach und bequem möchtest, ohne dich um Wallets und Sicherheit zu kümmern, ist ein Krypto-ETF/ETP eine gute Alternative. Weitere Infos zu Krypto-ETFs findest du z.B. bei [justetf.com](https://www.justetf.com/de/etf-thema/cryptowaehrungen-etfs.html). Beachte: Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden. Eine ausführliche Recherche und ggf. Beratung sind ratsam.
Die Dividendenrendite des **VanEck Morningstar Developed Markets Dividend UCITS ETF** (ISIN: NL0011683594) liegt aktuell (Stand: Juni 2024) bei etwa **4,5 % bis 5 %** pro Jahr. Die genaue Rendite kann... [mehr]
Die passende Aktienquote für einen 62-jährigen Mann hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von seiner Risikobereitschaft, seinen finanziellen Zielen, seiner Lebenssituation und se... [mehr]
Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]
Der bislang größte ETF-Crash ereignete sich im Zuge des Corona-Crashs im März 2020. In dieser Zeit verloren viele große ETFs, insbesondere solche auf den S&P 500 oder den MSC... [mehr]
Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]
Langfristige Geldanlage zielt darauf ab, Vermögen über mehrere Jahre oder Jahrzehnte zu erhalten und zu vermehren. Die besten Möglichkeiten hängen von deiner Risikobereitschaft, de... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]
Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]
Die Zalando-Aktie wird von Anlegern aus verschiedenen Gründen gekauft: 1. **Wachstumspotenzial**: Zalando ist einer der größten Online-Modehändler Europas und profitiert vom anha... [mehr]
Die besten Dividendenaktien hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der aktuellen Marktlage, der Stabilität des Unternehmens, der Dividendenrendite und der Dividendenhistorie. Zu den... [mehr]