High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Ein kleiner Kapitaleinsatz mit großer Rendite ist oft mit höheren Risiken verbunden. Hier sind einige Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen könntest: 1. **Aktienhandel**: Investieren in volatile Aktien oder Start-ups kann hohe Renditen bringen, birgt jedoch auch das Risiko von Verlusten. 2. **Kryptowährungen**: Der Handel mit Kryptowährungen kann sehr profitabel sein, ist aber extrem volatil und riskant. 3. **Peer-to-Peer-Kredite**: Plattformen, die Peer-to-Peer-Kredite anbieten, ermöglichen es dir, Geld an Privatpersonen oder kleine Unternehmen zu verleihen und Zinsen zu verdienen. 4. **Crowdfunding**: Investieren in Projekte oder Unternehmen über Crowdfunding-Plattformen kann hohe Renditen bieten, ist jedoch auch riskant. 5. **Bildung und Weiterbildung**: Investiere in deine Fähigkeiten oder Kenntnisse, um deine Einkommensmöglichkeiten zu erhöhen. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und die Risiken abzuwägen, bevor du investierst.
High Yield Corporate Bonds sind Unternehmensanleihen mit einer vergleichsweise niedrigen Bonität (Kreditwürdigkeit) des Emittenten. Sie werden auch als „Junk Bonds“ bezeichnet. D... [mehr]
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Eine sichere Rendite von % pro Jahr ist im aktuellen Zinsumfeld (Stand 2024) mit klassischen, risikoarmen Anlageformen wie Tagesgeld, Festgeld oder Staatsanleihen in der Regel nicht erreichbar. Solch... [mehr]
CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
Investitionen in Rohstoffaktien können in kriegerischen Zeiten tatsächlich besondere Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen. Historisch gesehen steigen die Preise vieler Rohstoffe &nda... [mehr]
Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Staaten ausgegeben werden, um Geld am Kapitalmarkt aufzunehmen. Sie funktionieren im Wesentlichen so: 1. **Ausgabe**: Der Staat benötigt Kapita... [mehr]
Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]