Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
Die Kassenabrechnung erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Erfassung der Einnahmen**: Alle Einnahmen, die während eines bestimmten Zeitraums (z.B. täglich, wöchentlich) erzielt wurden, werden erfasst. Dies kann durch Kassensysteme oder manuelle Aufzeichnungen geschehen. 2. **Erfassung der Ausgaben**: Alle Ausgaben, die im gleichen Zeitraum angefallen sind, werden ebenfalls dokumentiert. Dazu gehören Betriebskosten, Wareneinkäufe und andere Ausgaben. 3. **Abgleich der Kasse**: Am Ende des Abrechnungszeitraums wird die Kasse gezählt und mit den erfassten Einnahmen verglichen. Hierbei wird überprüft, ob die tatsächlichen Einnahmen mit den aufgezeichneten übereinstimmen. 4. **Erstellung der Abrechnung**: Eine detaillierte Abrechnung wird erstellt, die alle Einnahmen und Ausgaben auflistet. Diese sollte auch eine Zusammenfassung der täglichen oder wöchentlichen Umsätze enthalten. 5. **Dokumentation**: Alle Belege und Aufzeichnungen sollten sorgfältig aufbewahrt werden, um bei Bedarf Nachweise erbringen zu können. 6. **Überprüfung und Abschluss**: Die Abrechnung wird überprüft, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt sind. Nach der Überprüfung wird die Kassenabrechnung abgeschlossen und für die Buchhaltung bereitgestellt. Es ist wichtig, die gesetzlichen Vorgaben zur Kassenführung zu beachten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Agio bezeichnet im Finanzwesen einen Aufschlag auf einen Nennwert, Kurs oder Preis. Es handelt sich also um den Betrag, um den beispielsweise der Ausgabepreis einer Aktie, Anleihe oder Währung &u... [mehr]
% p.a. steht für „Prozent per annum“ und bedeutet „Prozent pro Jahr“. Es handelt sich um eine Angabe, wie viel Zinsen, Rendite oder Gebühren jährlich berechnet w... [mehr]
Es gibt verschiedene kostenlose Kreditrechner, die genau das machen: Du gibst die gewünschten Werte (z.B. Kreditsumme, Laufzeit, Zinssatz) ein und bekommst die monatliche Rate sowie die Gesamtkos... [mehr]
In der Buchhaltung bezeichnet **Aufwand** den gesamten Werteverzehr eines Unternehmens innerhalb einer Abrechnungsperiode, unabhängig davon, ob dieser betriebsbedingt ist oder nicht. Aufwand umfa... [mehr]
In der Buchhaltung bezeichnet die Kostenart eine Kategorie, nach der Kosten im Unternehmen systematisch erfasst und gegliedert werden. Sie gibt an, welche Art von Kosten im Unternehmen angefallen ist,... [mehr]
Das Kalenderjahr in der Buchhaltung bezeichnet den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. In Buchhaltungsprogrammen wie Lexware ist das Kalenderjahr oft das Standardgeschäftsja... [mehr]
MSCI steht für "Morgan Stanley Capital International". Es handelt sich dabei um ein US-amerikanisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das vor allem für seine Aktienindizes bekann... [mehr]
Ein Gamma-Wert von 400 bezieht sich meist auf die Empfindlichkeit eines fotografischen Films oder Sensors gegenüber Licht. Der Begriff „Gamma“ wird allerdings in der Fotografie und Bi... [mehr]
Ein GPC-Konto ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Am häufigsten steht "GPC" für "Government Procurement Card" (auf Deutsch: Regierungse... [mehr]
Die Transaktion **FV60** wird im SAP-System verwendet. Sie dient zur **Erfassung von Buchhaltungsbelegen** (FI-Belegen) ohne Bestellbezug, also für sogenannte **sonstige Buchungen** in der Finanz... [mehr]