Die Entscheidung, in welche Kryptowährung oder Aktien du investieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine Risikobereitschaft, deine Anlagestrategie und deine Marktan... [mehr]
Ob eine Investition im Sinne der EU-Kriterien als nachhaltig gilt, bemisst sich nicht nur am Verhältnis von CO2-Emissionen zu einem bestimmten Faktor, sondern an einer Vielzahl von Kriterien, die in der EU-Taxonomie-Verordnung festgelegt sind. Diese Kriterien umfassen unter anderem: 1. **Klimaschutz**: Reduktion von Treibhausgasemissionen. 2. **Anpassung an den Klimawandel**: Maßnahmen zur Anpassung an die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels. 3. **Nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen**. 4. **Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft**: Abfallvermeidung und Recycling. 5. **Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung**. 6. **Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme**. Eine Investition muss einen wesentlichen Beitrag zu mindestens einem dieser Umweltziele leisten, ohne den anderen Zielen erheblich zu schaden (Do-No-Significant-Harm-Prinzip), um als nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie zu gelten. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [EU-Taxonomie](https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/banking-and-finance/sustainable-finance/eu-taxonomy-sustainable-activities_de).
Die Entscheidung, in welche Kryptowährung oder Aktien du investieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine Risikobereitschaft, deine Anlagestrategie und deine Marktan... [mehr]
Hebeltyp 2, auch als "Bewegung eines Körpers um einen festen Punkt" bekannt, beschreibt eine Hebelart, bei der der Widerstand zwischen dem Kraftarm und dem Drehpunkt liegt. Hier sind ei... [mehr]
Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]
Der Unterschied zwischen Wertentwicklung und Rendite liegt in der Art und Weise, wie die Performance einer Investition gemessen wird. **Wertentwicklung** bezieht sich auf die Veränderung des Wer... [mehr]
Die Anlagendeckung ist ein finanzieller Kennwert, der angibt, inwieweit das langfristige Vermögen eines Unternehmens durch langfristige Finanzierungsquellen gedeckt ist. Sie wird häufig verw... [mehr]
Wenn du dein Geld in Zertifikate investierst, erwirbst du ein Finanzinstrument, das in der Regel an die Wertentwicklung eines Basiswerts, wie Aktien, Rohstoffe oder Indizes, gekoppelt ist. Hier sind e... [mehr]
Die Sinnhaftigkeit einer Kryptowährung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Verwendungszweck, die Technologie, das Team hinter dem Projekt und die Marktbedingungen. Einige der b... [mehr]
Hier sind die Erklärungen der relevanten Fachbegriffe sowie Beispiele: 1. **Einnahme**: Eine Einnahme ist der Zufluss von Geld in ein Unternehmen, der in der Regel aus dem Verkauf von Waren oder... [mehr]
Die Zinsrendite berechnet sich, indem du die Zinsen durch das investierte Kapital teilst und das Ergebnis mit 100 multiplizierst, um einen Prozentsatz zu erhalten. In deinem Fall: 1. Zinsen: 5.481,... [mehr]